Blog

Selbst bei unserem Nachwuchs spielt Interior Design schon eine große Rolle, besonders, wenn sie dem Kindesalter entwachsen und sich zu Teenagern wandeln. Eines Tages merkt man, das Kinderzimmer als solches hat ausgedient – manchmal geschieht das über Nacht…… Man kann es selbst noch nicht fassen, aber muss erkennen, die Interessen haben sich gewandelt, das Kind hat andere, modifizierte Bedürfnisse. Also startet die Überlegung, das Interior Design zu ändern, zu Gunsten eines Heranwachsenden, der mit Sicherheit eigene Vorstellungen von seinem Reich entwickelt. Wenn neue Möbel ausgesucht werden müssen, sollte der Nachwuchs unbedingt ein Mitspracherecht haben. Auch die Farbgestaltung unterscheidet sich aus Eltern- und Kindersicht. Ganz bestimmt. Das Nützliche mit dem Praktischen und Gefälligen verbinden, das ist manchmal ein schmaler Grat. Das Jugendzimmer ist ein wichtiger Raum, der Sicherheit und gleichzeitig ein Stück Freiheit vermitteln soll. Das Interior Design sollte darauf abgestimmt werden. In diesem Raum passiert Einiges. Es wird geschlafen, gelernt,…

Weiterlesen

Wohnungen sind unterschiedlich groß. Es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an in verschiedenen Phasen des Lebens, ob die Umstände eher ein weitläufiges Haus oder eine kleines Heim vorgeben. Auch Geld spielt eine Rolle. Natürlich. Nehmen wir eine kleine Wohnung, zwei Zimmer, eventuell von Studenten für gut befunden und angemietet. Da heißt es dann, den vorhandenen Platz effektiv zu nutzen, dass jeder sein eigenes Reich hat und Bad und Küche gemeinschaftlich organisiert werden können. Ein einzelnes Zimmer als Wohn-, Schlaf- und Arbeitsraum so zu konzipieren, dass auch der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommt, ist schon eine Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. Interior-Design – Altbauwohnung für Studenten Wenn man sich eine Altbauwohnung ausgesucht hat, sind die Zimmerdecken im Durchschnitt hoch genug, um sich „nach oben“ auszubreiten. Heisst, auf jeden Fall ein Hochbett, hohe Regale, schmale Schränke, ebenfalls mit Aufsätzen in die Höhe konzipiert. Wenn der Lebensraum auf ein Zimmer beschränkt wird,…

Weiterlesen

Interior Design – Einrichten nach Wunsch Die Umgebung übt Einfluss auf das Verhalten des Menschen aus, auf seinen Geist und seinen Körper. Was liegt da also näher, als den persönlichen Lebensraum so zu gestalten, dass der Mensch sich wohl fühlt und sein Geist zur Ruhe kommen kann? Innenräume, die auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, senden Zufriedenheit aus und bieten Sicherheit und Wohlbehagen. Die Planung und Gestaltung des eigenen Heims will also gut überlegt sein. Setze ich Komfort an erste Stelle, oder eher Nutzbarkeit, will ich es romantisch, geometrisch im Art-Deco Stil, Landhaus, vintage, verspielt oder klassisch und eher nüchtern? Es gibt zahlreiche Einrichtungsstile, die für Jeden das bieten, was gerade gewünscht ist oder angestrebt wird. Von Barock bis Bauhaus – die Geschmäcker sind verschieden, und leider auch innerhalb einer Familie oder Wohngruppe. Es da jedem Recht zu machen und Diskussionskämpfe bis in die Morgenstunden auszufechten, ist oftmals schon vorgekommen….. Wenn…

Weiterlesen

Eingangsbereich mit Interior Design

Die Wohnsituation sowie die gesamte Umgebung üben eine große Wirkung auf Körper und Geist aus. Auch prägt es das Verhalten und Emotionen der Bewohner. Wozu man sich entscheidet, ist abhängig von den Umständen, in verschiedenen Lebensabschnitten dominieren unterschiedliche Wohnanspruch-Phasen. Eine Studenten-WG wäre für ein Paar, besonders mit Kindern, auf Dauer nicht gut geeignet, ebensowenig ein Ein-Zimmer-Apartment. Umgekehrt wird sich ein alleinstehender Mensch in einem mehrstöckigen Haus mit über 10 Zimmern verloren vorkommen und nicht wirklich wohlfühlen. Da hilt dann auch kein Interior Design. Es ist auch nicht von Vorteil, aufs Land zu ziehen, wenn man tief im Herzen ein begeisterter Stadtmensch ist und von einem kleinen Dorf aus jeden Tag hunderte Kilometer zur Arbeit fahren muss. Ausgesprochene Gartenliebhaber sind selten zufrieden mit einem kleinen unbewachsenen Balkon, und große Gartenflächen mit Baumbestand, Sträuchern und Beeten, die gehegt und gepflegt werden müssen, ist nicht für Jedermann die reine Freude. Die Wahl des…

Weiterlesen

Feng Shui als fernöstliche traditionelle Lehre besteht seit ca. 3.500 Jahren als Philosophie, aber auch zugleich als Wissenschaft. Feng Shui ist ein langlebiger Trend und bedeutet bei Weitem mehr, als nur Einrichtung und korrekte Positionierung der Möbeln oder Beet-Anordnungen im Garten. Die Feng Shui Lehre umfasst Elemente, Himmelsrichtungen, Yin und Yang, Chi, Harmonie und Ausgeglichenheit in allem, was den Menschen umgibt. Berücksichtigt werden sollten verschiedene Zonen, die diversen Lebensbereichen entsprechen – wobei jede einzelne Zone durch die stimmige Verwendung von Farben, Möbelstücken und Accessoires positiv „angereichert“ werden sollte und die fünf Elemente Feuer, Erde, Holz und Wasser im Einklang stehen. Feng Shui – Wind und Wasser Im Chinesischen bedeutet „feng“ Wind und „shui“ Wasser, was gewissermaßen die Urform der Lebensenergie, die vom „Chi“ durchströmt wird, darstellt. Dies spielt nicht nur in Einrichtungsformen, Städteplanungen und Architekturstilen eine Rolle, sondern zum Beispiel ebenso in der traditionellen chinesischen Medizin. Dem Chi schreibt man…

Weiterlesen

Einhorn auf dem Bett im Kinderzimmer

Unsere Kinder haben es zur Zeit ziemlich schwer, bedingt durch die Corona-Pandemie ist Vieles nicht mehr erlaubt. Auch die Schule hat diesbezüglich neue Regelungen getroffen und der Unterricht findet meist zu Hause oder in vereinzelten Gruppen zeitversetzt statt. Freunde treffen, Vereine besuchen, auf Spielplätzen toben, zusammen ein Eis essen gehen oder ins Schwimmbad – all das ist bereits seit vielen Monaten nicht mehr uneingeschränkt möglich. Wie schaffen Eltern da den Ausgleich? Kinder sind sensibel und die jetzige Situation macht ihnen mehr zu schaffen, als manche glauben. Vielleicht ist jetzt die beste Zeit, das Kinderzimmer nach Feng Shui umzugestalten, um ein bißchen Ruhe, Kraft und Energie zu spenden. Feng Shui für Kids – Das eigene Reich Ein Rückzugsort, an dem jedes Kind sich geborgen fühlt, in Ruhe lesen, basteln, malen und Musik hören kann.Ein eigenes Reich, in dem sich der Nachwuchs wohlfühlt, multifunktional und doch harmonisch im Gesamtbild. Ein Mitspracherecht im…

Weiterlesen

Feng shui Seit rund 3.500 Jahren wird in China die traditionelle Lehre des Feng Shui praktiziert. Feng Shui, was übersetzt Wind und Wasser bedeutet, bildet die Basis der Lebensenergie, das Chi, oder auch Qi, was alle Lebewesen leitet und bewegt. Feng Shui ist die Lehre der fünf Elemente: Erde, Wasser, Metall, Holz und Feuer. Sie bilden die Grundlage in buddhistischen und daoistischen Glaubensritualen. Bei richtiger Anwendung kann das Qi frei fließen und schafft Harmonie und Wohlbefinden. Die ausgleichende Anordnung der Yin und Yang Lehre, zum Beispiel von Möbeln, Farben, Formen und Licht wirkt sich auf den Menschen und die Umgebung, in der er lebt, wohltuend aus. Feng Shui sollte man ganzheitlich betrachten, nicht nur bei der Aus- und Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung – es ist viel mehr als nur die Positionierung von Möbelstücken oder Angleichungen von Farben, Formen und Objekten. Die Bestimmung nach Himmelrichtungen, fließende Energie, ausgeglichenes Yin…

Weiterlesen

badewanne feng shui harmonisch

Harmonie Feng Shui Die chinesische Bezeichnung Feng Shui bedeutet „Wind und Wasser“, was das Zusammenspiel der Elemente im Universum verkörpert. Die Naturkräfte untereinander bilden eine Symbiose, genauso wie der Mensch mit der Natur. Hierbei ist es bedeutsam, den harmonischen Ausgleich von Gegensätzen zu berücksichtigen, damit die universelle Lebensenergie, das Qi, frei und ungehindert fließen kann. Dies lässt sich bei der Gestaltung von Räumen gezielt herstellen. Feng Shui im Badezimmer Ein besonderes Element stellt im Feng Shui das Wasser, als spezieller Energieträger, dar. Das Qi bleibt mit dem Wasser im Fluss. Somit verdient das Badezimmer in Ihrem Haus eine besondere Wertschätzung und sollte bewusst als Ort der Reinigung und der Entspannung angesehen werden. Wenn Sie ein größeres Badezimmer besitzen, sind intensivere Farben eine gute Wahl. Bei etwas kleineren Räumen empfehlen sich ruhige, helle Töne, wie Cremeweiß, Beige oder überhaupt Naturtöne. Diese, gemischt mit Grün, beeinflussen das Raumklima positiv, schaffen einen frischen…

Weiterlesen

Helles Wohnzimmer nach Feng Shui

Beim Planen und Einrichten eines neuen Hauses gibt es viele Dinge zu beachten, um die Bewohner in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Ein harmonischer Lebensraum garantiert einen wunderbaren Energiefluss. Das Qi fließt im Idealfall sanft durch das ganze Haus, zirkuliert frei, versorgt alle Präsenzbereiche und schafft eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre. Die fünf Elemente Feuer, Wasser, Metall, Erde und Holz haben unterschiedliche Eigenschaften und entfalten in bestimmten Bereichen ihre Wirkung. Diese fünf Elemente, richtig angewandt, sorgen für perfekten Energiefluss und gleichbleibende, wohltuende Harmonie im ganzen Haus. Lange, gerade Wege, voll gestellte Wohnräume, grelle Farben und Verwinkelungen sind dazu nicht geeignet. Materialien, Formen und Farben sollten zusammen passen und eine behagliche Einheit bilden. Damit sich Dein „Wohnen“ auf Dein Wohlbefinden positiv auswirken kann, solltest Du auf Deine persönliche Himmelsrichtung eingehen. So erfährst Du schnell, wo Dein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder andere Räume gelegen sein sollten, um am Besten zu Deiner Harmonie beitragen zu…

Weiterlesen

Die Übersetzung des Feng Shui ist „Wind und Wasser“ – das bedeutet im übertragenen Sinne, dass der Mensch allumfassend von Naturgewalten geleitet wird. Er wird als „Lenker“ ausgeschaltet, wenn er zum Beispiel beim Segeln von aufkommenden Winden abhängig ist. Auf der anderen Seite kann ein Orkan sein Leben bedrohen und er muss Schutz suchen. Das Wasser kann ebenso ein Segen sein, ihn ernähren – aber im schlimmsten Falle auch ertränken. Im Einklang mit der Natur zu leben, Ruhe und Kraft zu tanken – wer wünscht sich das nicht? Das Chi zum Fließen bringen garantiert einen hohen Wohlfühlfaktor, dazu eignet sich ein nach Feng Shui angelegter Garten ganz wunderbar. Hier können sich Geist und Seele ausruhen, Kraft und Energie tanken. Gartengestaltung und Feng Shui Bei Gestaltung eines Gartens im Sinne des Feng Shui, muss man die fünf Elemente Holz, Wasser, Metall, Feuer und Erde berücksichtigen. Das Chi offenbart sich in jeder…

Weiterlesen

20/26